tgo Risk


Identifizieren und minimieren Sie ESG-Risiken in Ihrem Unternehmen, um langfristig stabil und gesetzeskonform zu wirtschaften.





ESK-Risikomanagement 
Nachhaltigkeit als Chance



Nachhaltigkeit als Change

Durch zunehmende gesetzliche Anforderungen und gesellschaftliche Erwartungen steigt der Druck auf Unternehmen, ESG-Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Die tgo AG unterstützt Sie dabei, ein umfassendes ESG-Risikomanagement aufzubauen. Wir identifizieren, bewerten und integrieren Nachhaltigkeitsrisiken in Ihre bestehenden Risikomanagementsysteme und helfen Ihnen, durch präventive Maßnahmen Ihre Geschäftsstabilität zu sichern.


Nachhaltigkeitsrisiken sind längst mehr als nur ökologische Herausforderungen – sie sind zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenssteuerung geworden. Gesetzliche Anforderungen wie die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der EU-Taxonomie-Standard verpflichten Unternehmen dazu, ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance) systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Gleichzeitig fordern Investoren und Kunden ein aktives Management dieser Risiken, um Vertrauen und Stabilität zu gewährleisten.


Die tgo AG unterstützt Sie dabei, ein ganzheitliches ESG-Risikomanagement in Ihrem Unternehmen zu etablieren, das nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch strategische Wettbewerbsvorteile schafft. Unser Ansatz geht über reine Compliance hinaus: Wir helfen Ihnen, ESG-Risiken als Chance für Innovation, Effizienzsteigerung und nachhaltigen Erfolg zu nutzen.

ESG Risikomanagement - Nachhaltigkeit als Chance

Warum ESG-Risikomanagement so wichtig ist

  • Gesetzliche Anforderungen 
    Erfüllung regulatorischer Pflichten wie der CSRD, EU-Taxonomie und LkSG.

  • Reputationsschutz 
    Vermeidung von Imageschäden durch proaktives Management sozialer und ökologischer Risiken.

  • Finanzielle Stabilität 
    eduktion finanzieller Risiken durch frühzeitige Identifikation von ESG-bezogenen Gefahren.

  • Wettbewerbsvorteil 
    ransparenz im ESG-Management steigert das Vertrauen von Investoren und Geschäftspartnern.

  • Innovationsförderung 
    ESG-Ansätze eröffnen neue Geschäftsfelder, wie die Entwicklung nachhaltiger Produkte oder die Optimierung der Lieferkette.

 

Unser Ansatz für Ihr ESG-Risikomanagement: Wissenschaftlich und praxisorientiert

Die tgo AG entwickelt ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes ESG-Risikomanagementsystem, das alle relevanten Dimensionen berücksichtigt und aktiv zur Wertschöpfung beiträgt.

Identifikation von ESG-Risiken

Identifikation von ESG-Risiken

  • Analyse aller Unternehmensbereiche entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

  • Erfassung von Umweltrisiken (z.B. Klimawandel, Ressourcenknappheit).

  • Bewertung sozialer Risiken (z.B. Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Diversität).

  • Überprüfung von Governance-Risiken (z.B. Compliance-Verstöße, Korruption).

Risikobewertung und Priorisierung

Risikobewertung und Priorisierung

  • Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen der Risiken.

  • Anwendung von Materialitätsanalysen gemäß CSRD und GRI-Standards.

  • Detaillierte Risiko-Matrix für eine strukturierte Übersicht der kritischen Bereiche.

Integration in bestehende Risikomanagementsysteme

Integration in bestehende Risikomanagementsysteme

  • Anpassung und Erweiterung bestehender Risikomanagementprozesse.

  • Verknüpfung mit finanziellen und operativen Unternehmenskennzahlen.

  • Implementierung in bestehende Governance-Strukturen.

Entwicklung präventiver Massnahmen und Kontrollsysteme
Monitoring, Reporting & kontinuierliche Optimierung

Entwicklung präventiver Massnahmen und Kontrollsysteme

  • Implementierung von Frühwarnsystemen für ESG-Risiken.

  • Entwicklung von Notfallplänen und Eskalationsprozessen.

  • Einführung von Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Monitoring, Reporting & kontinuierliche Optimierung

  • Einführung digitaler Tools zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse von ESG-Risiken.
  • Unterstützung bei der Erstellung standardkonformer Berichte gemäß CSRD, GRI und DNK.
  • Jährliche Fortschrittskontrolle und Anpassung der Maßnahmen.

Vorteile eines ESG-Risikomanagements

mit der tgo AG

  • Rechtssicherheit: Wir sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie und LkSG vollständig erfüllt werden.
  • Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf den neuesten ESG-Standards und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Risikominimierung & Resilienz: Durch frühzeitige Risikoerkennung schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen und reputativen Schäden.
  • Transparenz & Vertrauen: Eine klare Kommunikation Ihrer ESG-Maßnahmen erhöht die Glaubwürdigkeit bei Stakeholdern.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln individuelle Strategien, die exakt auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche zugeschnitten sind.

    Warum tgo AG Ihr idealer Partner im ESG-Risikomanagement ist

    • Branchenübergreifende Expertise: Langjährige Erfahrung im ESG-Management, insbesondere in der Landwirtschaft, Finanz- und Industriebranche.

    • Ganzheitlicher Ansatz: Wir begleiten Sie von der Risikoanalyse bis zur Implementierung und kontinuierlichen Optimierung.

    • Technologiegestützt: Digitale Tools zur Automatisierung von Risikoanalysen und Berichterstattung.

    • Nachhaltig & zukunftssicher: Unser Fokus liegt auf langfristigen, messbaren Erfolgen und der Schaffung nachhaltiger Werte.

    Minimieren Sie Ihre ESG-Risiken und maximieren Sie Ihre Chancen!

    Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher mit der tgo AG.

    unsplash