Blog

CO₂ als Rohstoff der Zukunft
CO₂ als Rohstoff der Zukunft. Wie Europa mit Carbon Dioxide Removal zum Gamechanger wird – und warum.
25 april 2025
CO₂-Schatz Artland: Pyrolyse als Schlüssel für CO₂-Bindung und Bodenverbesserung
Pyrolyse als Schlüssel für CO₂-Bindung und Bodenverbesserung: die Rolle der Pyrolyse bei der CO₂-Bindung.
15 april 2025
Carbon insetting versus carbon offsetting
Wie Landwirte, Lebensmittelunternehmen und Kommunen zum Klimaschutz beitragen können: Carbon Insetting versus Carbon Offsetting.
11 april 2025
Moorrenaturierung: Klimaschutz mit Rendite für Landwirte und Investoren
Autor: Bernhard Aumann Moore sind riesige Kohlenstoffspeicher und unersetzlich für den Klimaschutz. Die tgo AG macht sie jetzt zur Bühne für eine neue Form der nachhaltigen Wertschöpfung: Paludikultur – die Nutzung wiedervernässter Moore. So liefern nasse Moorböden wertvolle Biomasse, und wir zahlen bis zu 200 € pro Tonne Trockenmasse dafür an engagierte Landwirt:innen. Gleichzeitig entstehen dabei hochwertige CO₂-Zertifikate für Investor:innen, die in greifbaren Klimaschutz mit finanzieller Rendite investieren möchten. Angebot für Landwirt:innen Attraktive Vergütung: Die tgo AG bietet bis zu 200 € pro Tonne geernteter Trockenmasse aus Paludikultur auf wiedervernässten Moorflächen. Das bedeutet: Klimafreundliche Landwirtschaft wird unmittelbar finanziell belohnt. Umfassende Unterstützung: Wir lassen Landwirt:innen beim Umstieg nicht allein. Juliane Petri (Paludikultur-Expertin) berät persönlich bei allen Schritten – von der Flächenumwandlung bis zur passenden Bepflanzung. Für die Ernte
10 april 2025
Warum die Wiederherstellung von Moorlandschaften der Schlüssel zum Klimaschutz ist
Die Wiedervernässung dieser Flächen ist kein romantisches Naturprojekt – sie ist die pragmatische, wirksame Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
30 maart 2025
This blog isn’t available right now. Try refreshing the page or check back later. Sorry for the inconvenience